Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

unter Verpfändung von Waren

См. также в других словарях:

  • Unter-Zwischenbrunn — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Von Matsch — Wappen der Vögte von Matsch Scheibler sches Wappenbuch 1450 1480 Die Adelsherrschaften im heutigen Kanton Graubünden in der Mitte des 14. Jahrhunde …   Deutsch Wikipedia

  • Kurfürst von Sachsen — Flagge des sächsischen Kurfürstentums Das Kurfürstentum Sachsen (Kursachsen, veraltet: Chursachsen) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das Territorium entstand durch die Erhebung des Herzogtum Sachsen Wittenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Grunwald — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Tannenberg (1410) — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Regensburg — Wappen des Bistums Regensburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg …   Deutsch Wikipedia

  • Edelherren von Grafschaft — Die Edelherren von Grafschaft waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht mit Besitz im Grenzbereich zwischen dem späteren Herzogtum Westfalen und dem Wittgensteiner Land. Sie übten Vogteirechte im Dienste der Grafen von Arnsberg im östlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Würzburg — Wappen des Bistums Würzburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Würzburg enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe seit der Gründung des Bistums Würzburg von 741 bis heute. Von 1168 bis 1803 trugen die Bischöfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich II. von Moers — Wappen der Grafen von Moers Dietrich von Moers (* um 1385; † 14. Februar 1463) war als Dietrich II. von 1414 bis 1463 Erzbischof des Erzbistums Köln und ab 1415 als Dietrich III. Administrator des Bistums Paderborn. Leben Dietrich war der zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Waldeck — Graf Franz von Waldeck Franz von Waldeck (* wahrscheinlich 1491 auf der Burg Sparrenberg; † 15. Juli 1553 auf Burg Wolbeck, heute Münster) war durch Abstammung Graf von Waldeck und ab 1532 Bischof von Osnabrück, Münster und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»